Craterolophus

Craterolophus
Craterolophus
 
[griechisch], in Flachwasserregionen des Atlantiks und der Nordsee (Ärmelkanal, Helgoland) verbreitete Gattung der Becherquallen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stielquallen — Stiel oder Becherquallen Stauromeduse aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur, 1904 Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Becherquallen — Stiel oder Becherquallen Stauromeduse aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur, 1904 Systematik Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Stauromedusae — Stiel oder Becherquallen Stauromeduse aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur, 1904 Systematik Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Stiel- oder Becherquallen — Stauromeduse aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur, 1904 Systematik Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Becherquallen — Becherquallen,   Stielquallen, Lucernarida, auch Stauromedusae, Ordnung der Scheibenquallen (Scyphozoa); Flachmeerbewohner, die zeitlebens mit einem Stiel auf Tangen festsitzen und diesen in ihrer Färbung oft entsprechen. Die Nahrung wird… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”